Die Mulchprofis – Wir über uns
Da unsere Firma SKN Pfullingen mit ihren Abteilungen Sand, Kies, Natursteinhandel sowie Baumaschinenmietpark im schönen Echaztal und somit am Rande der Schwäbischen Alb und in direkter Nachbarschaft zum Schwarzwald liegt, war man geschäftlich schon mit den meisten Bauhöfen, Stadt- und Gemeindeverwaltungen verbunden.
Es war nur eine Frage der Zeit bis aus den Verwaltungen von Städten und Gemeinden im Rahmen ihrer Landschaftspflege und Landschaftserhaltungsmaßnahmen Anfragen nach einem Gerät für Mulcharbeiten an den Mietpark gestellt wurden. Bei näheren Gesprächen mit den Behörden der Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Bauhöfen, Straßenmeistereien, Forstämtern und Landwirtschaftseinrichtungen stellte sich heraus, dass ein großes Potenzial vorhanden war.
Die Maschine sollte geeignet sein für den Einsatz von Problemflächen, an Steilhängen, Extremlagen und stark verwachsenen Flächen mit dichtem, fast undurchdringlichem Buschwerk. Solche Flächen bergen in sich immer Gefahren für das eingesetzte Personal oder sind oft so gut wie nicht zu bearbeiten.
Die Firma SKN Pfullingen nahm sich dieser Herausforderung an und machte sich auf die Suche nach einer geeigneten Maschine.
Nach Gesprächen mit verschiedenen Herstellern entschloss man sich zum Kauf für eine Maschine des Typs IRUS Deltrak 2.0 Geräteträger mit Forstmulcheranbaugerät und Wiesenmulcher. Dieses Gerät überzeugt durch seine hohe Steigfähigkeit und seinen Einsatzbereich vertikal und horizontal an Steilhängen bis zu 55 Grad Neigung.
Die Maschine ist ferngesteuert und somit bleibt das Bedienpersonal immer aus dem Gefahrenbereich und im sicheren Abstand zum Buschwerk und somit aus dem Verletzungsbereich von Schwarzdorn- und Brombeerbuschwerk.
Das Gerät verfügt über ein Einsatzgewicht von 1000 kg und somit über einen Bodendruck von 186g/cm² und damit ist eine bodenschonende Bearbeitung der Flächen gewährleistet.
Da sich aber schon bei Einweisungslehrgängen und ersten Versuchen herausstellte, dass die Maschine für den Mietpark ungeeignet war, weil für einen sicheren und erfolgreichen Betrieb speziell ausgebildetes und fachkundiges Personal benötigt wurde, ist die Abteilung, Dienstleistungen mit Mulchmaschinen ins Leben gerufen worden.
Schon bald wurde die Maschine mit ihrem professionellen Personal über die Grenzen der Schwäbischen Alb und über den Schwarzwald hinaus, in ganz Baden-Württemberg, von Landschaftserhaltungsverbänden, Straßenmeistereien, Städten und Gemeinden angefragt.